FAQ
Darf man eine Halteverbotszone einrichten?
Ja, das Einrichten einer Halteverbotszone ist erlaubt, wenn Sie eine Genehmigung von den zuständigen städtischen Behörden erhalten. Dies ist besonders nützlich für Umzüge, Baustellen oder besondere Veranstaltungen.
Ist eine Genehmigung wirklich notwendig?
Eine Genehmigung ist unerlässlich, um eine rechtskonforme Halteverbotszone einzurichten. Ohne diese Genehmigung ist die Einrichtung der Halteverbotszone nicht gültig.
Wie lange im Voraus müssen Schilder aufgestellt werden?
Die Schilder sollten in der Regel mindestens 72 Stunden vor Beginn der Halteverbotszone aufgestellt werden, um eine ausreichende Vorwarnzeit zu gewährleisten. Dennoch ist der Aufstellzeitpunkt von Stadt zu Stadt unterschiedlich und es gelten andere Zeiten.
Was kostet mich ein Halteverbot?
Die Kosten für ein Halteverbot variieren je nach Stadt, Dauer und Umfang der Zone. Eine genaue Kostenaufstellung finden Sie auf unserer Webseite.
Meine Stadt ist nicht in Ihrer Preisliste?
Falls Ihre Stadt nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns bitte für ein individuelles Angebot.
Kann ich selber Halteverbotschilder basteln?
Nein, das Basteln eigener Halteverbotsschilder ist nicht zulässig. Nur offizielle, genehmigte Schilder sind rechtsgültig. Außerdem gibt es eine Anzeige, wegen illegalen Eingriff in den Straßenverkehr. Also lieber eine HVZ buchen…
Halteverbot bei Containeraufstellung
Für die Aufstellung eines Containers ist oft ein Halteverbot notwendig, um den erforderlichen Platz zu schaffen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung.
Halteverbot bei einer Anlieferung?
Ja, ein Halteverbot kann auch für zeitlich begrenzte Anlieferungen eingerichtet werden, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Zum Beispiel für eine Küchenlieferung, Möbellieferung oder sonstige Lieferungen, wofür Sie eine HVZ benötigen.
Halteverbot für meinen Umzug?
Ein Halteverbot für Ihren Umzug erleichtert den Prozess, indem es einen freien Bereich für das Be- und Entladen schafft.
Welche Behörde ist für ein Halteverbot zuständig?
In der Regel ist das lokale Ordnungsamt oder die Straßenverkehrsbehörde für die Genehmigung eines Halteverbots zuständig.
Muss ich das Abschleppen bezahlen?
Falls ein Fahrzeug widerrechtlich im Halteverbotsbereich parkt und abgeschleppt wird, sind die Kosten in der Regel vom Falschparker zu tragen.
Wie verhalte ich mich bei einer Kontrolle?
Bei einer Kontrolle zeigen Sie einfach die Genehmigung für die Halteverbotszone vor. Diese erhalten Sie von uns.
Muss ich die Schilder abbauen?
Nein! Der Abbau der Schilder ist Teil unseres Services. Sie müssen sich darum nicht kümmern.
Was ist eine HVZ?
HVZ steht für Halteverbotszone und bezeichnet einen Bereich, in dem das Parken temporär untersagt ist.
Welche Kosten fallen bei einer Stornierung des Halteverbotes an?
Bei einer Stornierung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30€ sowie eventuell anfallende Kosten der Behörde.